Musical-AG bezauberte insgesamt über 1000 Zuschauer

„Das war besser als ein Musical in Hamburg!“ So lautete das Fazit eines Schülers nach dem Besuch des Musicals „Friends up your life!“ der Musical-AG „Molicious Beats“ der Harsumer Molitoris-Schule.

Immer wieder begeisterter Szenenapplaus während der Vorstellung und Standing Ovations zum Schluss waren der Dank des begeisterten Publikums an die 18 Schülerinnen und Schüler, die gemeinsam mit den Lehrern Kathrin Rogers und Sebastian Scharf das Musical in den letzten zwei Jahren entwickelt und nun auf der großen Bühne in der Halle 39 in zwei Vorstellungen zur Aufführung gebracht haben.

Weihnachtsbäckerei mit Senioren

“Das hat Spaß gemacht!”

Auf Einladung des Fachbereichs Gesundheit und Soziales sowie der Klasse R5c mit der Klassenlehrerin Michaela Grobecker waren sechs muntere Seniorinnen aus dem Senioren-Wohnpark in Giesen zu Gast in der Harsumer Molitoris-Schule. Gemeinsames Plätzchenbacken stand auf dem Programm. Die Seniorinnen, die zusammen mit ihren Betreuern Frau Beinling und Herrn Hunze aus Giesen in die Schule gekommen waren, ließen sich nicht lange bitten und griffen beherzt zu. Der bereits vorbereitete Teig wurde ausgerollt, die Kekse ausgestochen, gebacken und anschließend gemeinsam verziert. Schnell kamen die Schülerinnen und Schüler mit den versierten Bäckerinnen ins Gespräch. Berührungsängste gab es auf keiner Seite und so wurde dieser gemeinsame Vormittag zu einer rundum gelungenen vorweihnachtlichen Veranstaltung, an der alle Beteiligten viel Spaß hatten.

Syrer diskutieren mit Schülern

„Zuwanderung berührt euch lebenslang und ihr werdet immer damit konfrontiert sein!“ Diese Feststellung von Johannes Flohr vom „Netzwerk Asyl“ in Harsum war der Auftakt eines interessanten Vormittags in der Harsumer Molitoris-Schule, zu dem Klasse R10a mit ihrer Klassenlehrerin Melanie Lawrenz drei Flüchtlinge aus Syrien in die Schule eingeladen hatte.

Begleitet vom Harsumer Ortsbürgermeister Reinhard Wirries und Johannes Flohr, einem ehemaligen Lehrer der Molitoris-Schule, erzählten Zakwan Bido, Dr. Mustafa Moalem und Majdeddin Asfari den interessiert zuhörenden 10. Klässler von ihrer Flucht aus Syrien und der aktuellen Situation dort sowie ihrem derzeitigen Leben in Harsum.