Gemeinsame Einstimmung auf Weihnachten

Zu einem Weihnachtsprojekt luden die Profilkurse Gesundheit und Soziales des 10. Realschuljahrgangs unter der Leitung von Frau Grobecker und Frau Rogers die Klassen R5a und R5c ein.

Während für die Mädchen und Jungen der beiden 5. Klassen ausschließlich der Spaß und die Einstimmung auf Weihnachten im Vordergrund standen, bedeutete das Weihnachtsprojekt für die Profil-Schülerinnen und -Schüler der 10. Klassen richtig Arbeit. Denn der Lehrplan für den Profilkurs sieht auch ein Modul Sozialpädagogik mit einem Praxisteil vor. Hierbei muss ein Projekt geplant und durchgeführt werden.

Die Arbeit in den Profilkursen begann mit dem Verfassen von Einladungen an die R5a und R5c sowie der Information der Eltern in Form eines Briefes. Außerdem mussten sich die 10. Klässler auch ein überzeugendes Programm für den weihnachtlichen Vormittag mit den Jüngsten der Molitoris-Schule überlegen.

Als der Projekttag dann endlich gekommen war, freuten sich die 5. Klässler zunächst einmal darüber, dass an diesem Vormittag für drei Stunden kein Unterricht auf dem Programm stand sondern die pure Freude auf Weihnachten.

Aufgeteilt in vier Gruppen konnten die Mädchen und Jungen der R5a und R5c Kekshäuser bauen und verzieren, ein Weihnachtsbingo mit einem Bewegungsangebot „Eine Reise zum Nordpol“ spielen sowie Kerzen verzieren, Strohhalmsterne und Weihnachtskarten basteln. Als viertes Angebot bestand die Möglichkeit zur Gestaltung von Tischlaternen.

Sowohl die Großen als auch die Kleinen hatten viel Freude an diesem weihnachtlichen Projekttag. Für die 10. Klässler war es eine tolle Erfahrung, was in der Vorbereitung eines solchen Tages bedacht werden muss, und für die Mädchen und Jungen war es eine schöne und erlebnisreiche Aktion, wofür sie sich auch herzlich bei den Profilkursen bedankten.